Schlossmuseum Oranienburg: Bridges of Insurrection – Soundscapes of Pernambuco

Rock / Pop / Jazz , Schlösser, Parks und Gärten
Rock / Pop / Jazz, Schlösser, Parks und Gärten
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Percussion- und afrobrasilianische Klänge von Aduni Guedes und K'boko

Die Musiker Aduni Guedes und K'boko stammen aus Pernambuco – jener Region im Nordosten Brasiliens, in der eins der bedeutendsten Ensembles des Schlossmuseums Oranienburg seinen Ursprung hat. Dort wirkte im 17. Jahrhundert Johann Moritz von Nassau-Siegen als Generalgouverneur der niederländischen Kolonie. Tief verstrickt in den Versklavungshandel ließ er eine prunkvolle Elfenbeinmöbelgarnitur anfertigen, die heute im Schloss zu sehen ist.

Mit einer musikalischen Performance schlagen Guedes und K'boko eine klangvolle Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. In ihren Stücken verschmelzen traditionelle Rhythmen mit experimentellen Klängen – sinnlich, kraftvoll und vielschichtig. Sie laden das Publikum ein, in die musikalische Vielfalt Pernambucos einzutauchen und zugleich neue Perspektiven auf historische Zusammenhänge zu entdecken.

Ein Projekt im Rahmen von „Welten verbinden – Kulturland Brandenburg 2024/25
aufklappeneinklappen

Percussion- und afrobrasilianische Klänge von Aduni Guedes und K'boko

Die Musiker Aduni Guedes und K'boko stammen aus Pernambuco – jener Region im Nordosten Brasiliens, in der eins der bedeutendsten Ensembles des Schlossmuseums Oranienburg seinen Ursprung hat. Dort wirkte im 17. Jahrhundert Johann Moritz von Nassau-Siegen als Generalgouverneur der niederländischen Kolonie. Tief verstrickt in den Versklavungshandel ließ er eine prunkvolle Elfenbeinmöbelgarnitur anfertigen, die heute im Schloss zu sehen ist.

Mit einer musikalischen Performance schlagen Guedes und K'boko eine klangvolle Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. In ihren Stücken verschmelzen traditionelle Rhythmen mit experimentellen Klängen – sinnlich, kraftvoll und vielschichtig. Sie laden das Publikum ein, in die musikalische Vielfalt Pernambucos einzutauchen und zugleich neue Perspektiven auf historische Zusammenhänge zu entdecken.

Ein Projekt im Rahmen von „Welten verbinden – Kulturland Brandenburg 2024/25
aufklappeneinklappen

Weitere Informationen:

Anreiseplaner

Schlossplatz 1

16515 Oranienburg

Wetter Heute, 5. 10.

11 12
Leichter Regen

  • Montag
    8 14
  • Dienstag
    8 15

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 5. 10.

11 12
Leichter Regen

  • Montag
    8 14
  • Dienstag
    8 15

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.