Schlossmuseum Oranienburg: Zauberhaftes aus Wolle und Seide

Kinder und Jugendliche , Workshop / Seminar , Schlösser, Parks und Gärten
Kinder und Jugendliche, Workshop / Seminar, Schlösser, Parks und Gärten
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Museumswerkstatt für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Zu den größten Kostbarkeiten, die im Schlossmuseum Oranienburg zu bewundern sind, gehören riesige Wandteppiche aus dem 17. Jhd. Mit viel Geduld und Geschick haben die Weber ganze Geschichten auf diesen Tapisserien dargestellt: Der Kurfürst hoch zu Ross in einer Schlacht oder Prinzessinnen beim Tee- und Kaffeegenuss im Theater.

Wie entsteht Seide? Warum waren Kleidungsstücke in Rot teurer als andere? Wie konnte es Webern gelingen, ganze Geschichten auf riesige Teppiche zu bekommen? Beim Schlossrundgang erfahren Kinder und Eltern Interessantes über kostbare Stoffe und Textilien zu Zeiten der Hausherrin Louise Henriette von Oranien.

In der Museumswerkstatt bietet sich anschließend die Gelegenheit, das Handwerk des Webens auszuprobieren. Mit Hilfe von Web-Brettchen kann dicke Wolle zu Sitzkissen und Taschen verarbeitet werden.

Künstlerische Leitung: Birgit Zehlike, Weberin
aufklappeneinklappen

Museumswerkstatt für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Zu den größten Kostbarkeiten, die im Schlossmuseum Oranienburg zu bewundern sind, gehören riesige Wandteppiche aus dem 17. Jhd. Mit viel Geduld und Geschick haben die Weber ganze Geschichten auf diesen Tapisserien dargestellt: Der Kurfürst hoch zu Ross in einer Schlacht oder Prinzessinnen beim Tee- und Kaffeegenuss im Theater.

Wie entsteht Seide? Warum waren Kleidungsstücke in Rot teurer als andere? Wie konnte es Webern gelingen, ganze Geschichten auf riesige Teppiche zu bekommen? Beim Schlossrundgang erfahren Kinder und Eltern Interessantes über kostbare Stoffe und Textilien zu Zeiten der Hausherrin Louise Henriette von Oranien.

In der Museumswerkstatt bietet sich anschließend die Gelegenheit, das Handwerk des Webens auszuprobieren. Mit Hilfe von Web-Brettchen kann dicke Wolle zu Sitzkissen und Taschen verarbeitet werden.

Künstlerische Leitung: Birgit Zehlike, Weberin
aufklappeneinklappen

Weitere Informationen:

Anreiseplaner

Schlossplatz 1

16515 Oranienburg

Wetter Heute, 5. 10.

30 -10

  • Montag
    9 15
  • Dienstag
    9 14

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 5. 10.

30 -10

  • Montag
    9 15
  • Dienstag
    9 14

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.