Anfang Oktober findet der Stechliner Konzertsommer seinen Abschluss mit zwei Konzerten in der Adventskirche Neuglobsow.
Beide Konzerte sind der menschlichen Stimme gewidmet – dem Instrument des Jahres 2025.
Nach dem Solokonzert am 3.10.25 wird es am Samstag, den 4.Oktober, vielstimmig – es folgt ein Chorkonzert. 18 Uhr singt ein Traditionschor ehemaliger Jenenser Studenten unter der Leitung von Bärbel Eichelkraut Volkslieder aus 6 Jahrhunderten, Madrigale, Traditionals und Studentenlieder - 4-8-stimmige Chorsätze für gemischten Chor. So werden bekannte und weniger bekannte Lieder erklingen, allen voran „Gaudeamus igitur“ und „Oh Täler weit, oh Höhen“. Der Chor hat für sein diesjähriges Probenwochenende Neuglobsow ausgewählt und gestaltet dankenswerterweise traditionsgemäß am Ort der Proben auch ein Konzert.
Beide Konzerte sind der menschlichen Stimme gewidmet – dem Instrument des Jahres 2025.
Nach dem Solokonzert am 3.10.25 wird es am Samstag, den 4.Oktober, vielstimmig – es folgt ein Chorkonzert. 18 Uhr singt ein Traditionschor ehemaliger Jenenser Studenten unter der Leitung von Bärbel Eichelkraut Volkslieder aus 6 Jahrhunderten, Madrigale, Traditionals und Studentenlieder - 4-8-stimmige Chorsätze für gemischten Chor. So werden bekannte und weniger bekannte Lieder erklingen, allen voran „Gaudeamus igitur“ und „Oh Täler weit, oh Höhen“. Der Chor hat für sein diesjähriges Probenwochenende Neuglobsow ausgewählt und gestaltet dankenswerterweise traditionsgemäß am Ort der Proben auch ein Konzert.