Sehen, Riechen und Fühlen
Eine Radtour durch das Ruppiner Seenland wird zu einem Raumerlebnis mit wechselnder Szenerie von Seen, Flüssen, Kanälen sowie weiten Wiesen- und Waldlandschaften verbunden mit einem kulturellen Reichtum, der viele seiner künstlerischen Sehenswürdigkeiten in stillen Dörfern versteckt. Der Seen- und Kultur-Radweg erschließt die Urlaubsregion und der Havelradweg begleitet eine liebliche Flusslandschaft. Ambitionierte Radfahrer sind unterwegs auf dem ersten mit ADFC-Zertifikat versehenen internationalen Radweg von Berlin nach Kopenhagen. Fans von Pedelecs und E-Bikes dürfen die Tour besonders genießen, finden sie doch am gesamten Radweg Berlin-Kopenhagen Lademöglichkeiten.
FONTANE.RAD- Erlebe das Original!
Die Radroute "FONTANE-RAD" erschließt den Nordwesten Brandenburgs auf den Spuren Theodor Fontanes, welcher wie kein anderer für die Erkundung der Mark steht. Die Route führt an jene Orte und Landschaften im Havelland und im Ruppiner Seenland, die ihm für sein Hauptwerk „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ als reale Vorlage dienten. Neuruppin, Fontanes Geburtsstadt und Ausgangsort seiner Wanderungen, liegt im Zentrum dieser Route.
Die Hauptroute von Oranienburg, Rheinsberg über Neuruppin und Ribbeck, Werder bis nach Potsdam ist knapp 300 Kilometer lang. Weitere sieben Tagestouren und eine Stadttour durch Neuruppin komplettieren das Tourenangebot. Durch typisch märkische Dörfer und lebendige, historische Stadtkerne, entlang von Seen und Flüssen in einer abwechslungsreichen Landschaft können Radfahrer Fontane neu entdecken.
Informationstafeln an circa 60 Fontane-Orten laden zum Verweilen ein und geben Erlebnistipps und Auskunft über Fontanes Geschichten der Mark Brandenburg.
Mit Rad und Bus die Region entdecken
Was verknüpft die Fontanestadt Neuruppin, den Tierpark Kunsterspring und die Prinzenstadt Rheinsberg im Landkreis Ostprignitz-Ruppin? Neben gemeinsamer Geschichte und verbindenden Radrouten jetzt auch ein neuer Bus-Service.
Die ORP-Linie 794 pendelt zwischen Neuruppin und Rheinsberg und hat von Mai bis Oktober mehrmals täglich einen Fahrradanhänger dabei. Ideal für alle, die einen Ausflug von einer Stadt in die andere machen wollen, oder auch in den Tierpark Kunsterspring: Man muss nicht beide Wege radeln, sondern kann sein Rad in den Anhänger verladen und sich ganz bequem (zurück) fahren lassen!
Unsere Empfehlung ist eine Kombination aus Fontane.Rad (der Hauptroute zwischen Neuruppin und Rheinsberg) und Busfahrt - oder man verknüpft die "Naturroute" zwischen Neuruppin und Kunsterspring, einen Tierpark-Besuch und eine Rückfahrt per Bus und Anhänger zu einem erlebnisreichen Tag.
Hier geht es zum Fahrplan der ORP mit allen Details.
Radeln nach Zahlen - die Knotenpunktwegweisung
Mit der Knotenpunktwegweisung im Ruppiner Seenland können Sie die Reiseregion spielend leicht mit dem Rad entdecken, ganz ohne unterwegs auf eigenes Kartenmaterial angewiesen zu sein.
Suchen Sie vorab mit Hilfe der Karte die jeweiligen Knotenpunkte der gewünschten Route heraus. Notieren Sie sich einfach nur die Zahlen, und schon können Sie von Knotenpunkt zu Knotenpunkt navigieren.
Die Karte "Radeln nach Zahlen" finden Sie hier zur Bestellung und auch zum Download. Auf der Rückseite der Druckausgabe sind weitere Tourenempfehlungen beschrieben.

Naturroute Neuruppin
Auf der besonders nachhaltig geplanten neuen Radroute gelangt man vom Neuruppiner Bahnhof "Rheinsberger Tor" zum stadteigenen Tierpark Kunsterspring. Es geht größtenteils auf gut befahrbaren Naturwegen durch den Wald, auf eine Veriegelung der Flächen wollte man bewusst verzichten. Ausgeschilderte Abzweige führen zu den zahlreichen Einkehrmöglichkeiten entlang des Weges.
Tagestouren
Radlerglück gibt es hier auch in kleinen Portionen, genau richtig für einen erlebnisreichen Tag in der Natur. Es muss nicht immer die mehrtäge Tour auf dem Radfernweg sein: Viele Besonderheiten des Ruppiner Seenlandes können Sie auch als Tagesausflug mit Bahnanbindung und/oder auf einem attraktiven Rundkurs "erfahren".
Radlertipps
Flugplatz Fehrbellin
Wer möchte sich in die Luft begeben? In der Fliegerschule kann man als "Pilot für einen Tag" abheben, mit der Springerschule “Take off“ per Fallschirm auf die Erde zurückkehren. Wer es ruhiger mag, nimmt an einem Rundflug teil oder schwebt in einem Ballon über das Ruppiner Seenland und das Havelland. Noch entspannter ist es allerdings, auf der Sonnenterrasse mit Café und Biergarten zu sitzen und den Blick auf das bunte Treiben zu genießen...
Kontakt:
Flugplatz Fehrbellin
Flugplatzstraße 3
16833 Fehrbellin
Tel.: 033932-72412
tower@flugplatzfehrbellin.de
GROWODO Bistro
Das liebevoll sanierte Bistro mit Sonnenterrasse liegt mitten im Dörfchen Großwoltersdorf, zwischen Gransee, Lindow, Rheinsberg und Fürstenberg. Das kulinarische Angebot ist überwiegend hausgemacht, regional und saisonal und reicht von selbst gebackenen Kuchen und Torten sowie feinen Kaffeespezialitäten über herzhafte Speisen wie Flammkuchen und Quiche bis zu Burgern vom Wild und Rind. Ein wechselndes Angebot von Suppen und Salaten rundet die Speisekarte ab.
Kontakt:
GROWODO Bistro | Catering | Event
Granseer Str. 70
16775 Großwoltersdorf
Tel.: 0171 9560 724
info@growodo.de
Maritim Hafenhotel Rheinsberg
Die Rheinsberger Seenkette ist eine der schönsten Radreiseregionen. Die Ruhe, die die weiten Felder und Wälder, die kleinen und größeren Seen und die idyllischen Dörfer, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, ausstrahlen, ist Balsam für die Seele. Besuchen Sie das Maritim Hafenhotel Rheinsberg und leihen Sie sich ein Fahrrad direkt an der Rezeption aus.
Kontakt:
Maritim Hafenhotel Rheinsberg
Hafendorfstraße 1, 16831 Rheinsberg
Tel.: 033931 / 800, Fax: 033931 / 888
info.rhh@maritim.de
Hotel & Restaurant Waldschlösschen
Auf geht es nach Kyritz an der Knatter, einer gemütlichen Kleinstadt mit historischem Stadtkern im Nordwesten von Brandenburg. Sie erobern eine noch fast unentdeckte Region mit all ihren Reizen. 24 km Seenkette, beinahe ausschließlich von Wäldern umgeben, morgens übertönt von Vogelgezwitscher, abends einkehrende Ruhe und Stille. Radeln Sie nach Zahlen auf dem ausgebauten Radwegenetz der Prignitz oder erkunden den See mit einem Kanu.
Kontakt:
Hotel & Restaurant Waldschlösschen
Seestraße 110, 16866 Kyritz
Tel.: 033971 / 30 780, Fax: 033971 / 30 78 38
info@waldschloesschen-kyritz.de
Resort Mark Brandenburg
Das Ruppiner Seenland lädt immer zu einer Radtour ein – das Resort Mark Brandenburg mit seinem Fahrradverleih ist ein idealer Ausgangspunkt. Eine Tagestour nach Rheinsberg oder in das Storchendorf Linum bietet manches Wissenswertes. Den Seelenfrieden finden Sie nach 21km radeln am Wutzsee oder bei eine kleineren Tour nach Langen – ein Besuch der Stüler-Kirche lohnt sich. Den darauf benötigten Erholungstag kann man ohne weiteres in Neuruppin verbringen.
Kontakt:
Resort Mark Brandenburg
An der Seepromenade 20, 16816 Neuruppin
Tel: 03391 / 4035 0, Fax: 03391 / 4035 2459
info@resort-mark-brandenburg.de
Fernradtouren
Berlin-Kopenhagen
Mit dem Rad über Land und Meer.
Zwei pulsierende, europäische Metropolen, 660 grün-blaue Fahrrad-Kilometer und eine kurze Seereise – der internationale Radweg Berlin-Kopenhagen verbindet die deutsche und die dänische Hauptstadt, drei idyllische Regionen und viele freundliche Menschen. Mit ursprünglicher Natur, vielen Gelegenheiten zum Baden und Genießen, zum Staunen und Entdecken hat er schon unzählige Pedalritter begeistert. Idyllische Campingplätze und charmante Gutshöfe, gastfreundliche Pensionen und stilvolle Hotels laden entlang der Strecke zu Rast und Erholung ein. Globetrotter dürfen sich auf 15 (oder mehr) erlebnisreiche Tage in Berlin, in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, in Südost-Dänemark und in Kopenhagen freuen. Mit 3 Sternen vom ADFC ausgezeichnet, gehört der Radweg zu den Qualitätsradrouten in Deutschland.
Havelradweg
Durch malerische Landschaften auf den Pfaden der Geschichte.
Folgen Sie der Havel und durchqueren Sie traumhafte Landschaften! Die Mecklenburgische Seenplatte, das Ruppiner Seenland, Berlin-Spandau, Potsdam, das Havelland und die Altmark nehmen den Lauf der Havel auf und führen Sie auf dem Havel-Radweg entlang an Flussauen und Seenlandschaften. Radeln Sie durch Wälder und unberührte Natur, vorbei an unzähligen Seen in tiefem Blau – der Weg an der Havel wird Sie in Staunen versetzen! Tauchen Sie ein in die Vielfalt der Regionen!
Seen-Kultur-Radweg
Lyrisch gestimmt durchs Ruppiner Seenland.
Auf neu ausgebauten, meist asphaltierten Radwegen führt Sie diese Tour durch flache, herrliche Landschaften, an baumgesäumten Alleen und waldreichen Ufergürteln entlang.
Mehrtagestour
Fontane-Tour
„Auf den Spuren von Theodor Fontane – Eine Radwanderung durch das Ruppiner Seenland“
Bei dieser 5 Etappen Rad-Rundtour über 277 km erleben Sie ein Teil der Mark Brandenburg, begeben sich auf die Spuren von Theodor Fontane durch das Ruppiner Seenland und entdecken das östliche Havelland. Sie erleben unsere abwechslungsreiche Flora und Fauna, besuchen interessante preußische Kleinstädte und beschauliche Schlösser.
Hier finden Sie das konkrete Angebot!
Weitere Informationen erhalten Sie unter 03322 - 25616 oder www.radreisen-radtouren-berlin-brandenburg.de.