Rhinluch-Runde

Kanutouren
Länge: 34 km
5 Bewertungen 3.6 von 5 (5)
1
1
0
0
3
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 34 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Kaum ein anderes Gebiet in Brandenburg ist so naturbelassen wie das Rhinluch. Der gemächlich durch das Rhinluch fließende Rhin ist ein ideales Paddelgewässer und trotzdem noch ein Geheimtipp mit nur wenig Bootsverkehr. Stille Kanäle durchziehen die Moorlandschaft, Biber rascheln im Schilf, Seeadler kreisen, Kraniche rufen im größten Kranichrückzugsgebiet Europas. Die Rundtour ist ideal für zwei Tagesetappen und eignet sich besonders für weniger geübte Freizeit-Paddler sowie für Familien Touren mit Kindern. Camping- und Biwakplätze sorgen für eine sichere Übernachtung an Land.
aufklappeneinklappen
  • Rhinluch-Runde Linumer Teiche, Foto: Heiko Rosteius, Lizenz: Gemeinde Fehrbellin
  • Rhinluch-Runde Mühlengraben bei Altfriesack, Foto: Rohrberg & Steyer, Lizenz: Gemeinde Fehrbellin
  • Schleuse Altfriesack, Foto: Itta Olaj, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Umtragung Wehr Altfriesack, Rhinluch-Runde, Foto: Rohrberg & Steyer, Lizenz: Gemeinde Fehrbellin
  • Biwakplatz Hafen Linum, Rhinluch-Runde, Foto: Rohrberg & Steyer, Lizenz: Gemeinde Fehrbellin
  • Schloss Wustrau, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Kanuwagen, Foto: Andrina Loewe, Lizenz: Gemeinde Fehrbellin
  • Kanu auf dem Wustrauer Rhin, Foto: Itta Olaj, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Kanutour Rhinluch-Runde, Foto: Heiko Rosteius, Lizenz: Gemeinde Fehrbellin
Länge / Dauer: 35 km (1-2 Tage)

Start / Ziel: Altfriesack

Einstieg in die Tour ebenfalls in Fehrbellin, Tarmow, Wustrau, Hakenberg und Linum möglich.

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE4 (Rathenow) bis zum Bahnhof Berlin Jungfernheide. Ab hier weiter mit dem RE6 (Wittenberge) bis Wustrau-Radensleben. Schließlich noch etwa 1,5 km zu Fuß bis Altfriesack (ca. 1,5h).
  • PKW: Ab Berlin über die A111 und A24 bis Altfriesack (ca. 1,5h).

Verlauf: Ruppiner Kanal, Wustrauer Rhin, Fehrbelliner Kanal, Alter Rhin, Bützrhin, Bützsee

Tourbeschreibung/Abstecher:

Durch die Schleuse Altfriesack, alternativ um das Wehr mit Schienenwagen, führt die Tour über den südlichen Ruppiner See, den Ruppiner Kanal bis zur Ausstiegsstelle Wustrau. Dort ist die Mühle ca. 200 Meter zu umtragen bzw. mit bereitstehendem Kanuwagen passierbar. Auf dem motorbootfreien Wustrauer Rhin paddeln Sie etwa 8 km bis zum Abzweig Fehrbelliner Kanal.

Ein 5 km langer Abstecher durch Fehrbellin ist möglich. An den Wehren in Fehrbellin stehen in der Saison Kanuwagen bereit. Weiter geht es auf dem  Fehrbelliner Kanal.

Nach dem Abzweig Wustrauer Rhin folgt nach 6 km die Schleuse Hakenberg (stündliche Schleusungen), die alternativ am parallel verlaufenen Wehrarm auf wenigen Metern umtragen werden kann. Nach ca. 3 km wird der Amtmannkanal erreicht über den ein Abstecher zum Storchenort Linum möglich ist. Der kleine Sportboothafen eigent sich für eine Pause, Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten sind vorhanden, ebenso ein naturkundlicher Rundwanderweg durch die Linumer Teiche.

Vom Abzweig Alter Rhin/Amtsmannkanal sind es ca. 6 km bis zum Bützrhin (Teil der Ruppiner Wasserstraße). Ein Abstecher über den Kremmener Rhin ermöglicht den Besuch des Ortes. Nach weiteren 8 km über den Bützrhin und weiter über den Bützsee ist in Altfriesack die Rundtour beendet.

Landgang:

  • Wustrau: Brandenburg-Preußen Museum, Wustrauer Schloss, Dorfkirche 
  • Abstecher Fehrbellin: Heimatmuseum
  • Hakenberg: Siegessäule
  • Abstecher: Storchenort Linum
  • Abstecher Kremmen: historischen Scheunenviertel, Wiesencafé Kunst und Beeren
  • Biwakplätze: Kanucamp Altfriesack, Bootsverleih Fehrbellin, Hafen Teichland in Linum
  • Gastronomie: Altfriesack, Wustrau, Fehrbellin, Linum
  • Badestellen: Ruppiner See, Fehrbellin vor Großem Wehr, Tarmower See, Bützsee

Tipp: Kanus können in Altfriesack, Fehrbellin und in Wustrau ausgeliehen werden.

Wenden Sie sich dazu gern an folgende Anbieter:

- Kanucamp Altfriesack: 033925 90163, kanucamp@altfriesack.de 

- Kanuverleih Fehrbellin: 0174 8870264, info@pension-fehrbellin.de

- Ruppiner Adventure Tours, 0155 61663590, hallo@ruppiner-adventure.de

Nautische Informationen/Gewässerinformation: 2 Schleusen, Wehre auf der Route, Richtung der Tour je nach Wind und Wellenschlag bestimmbar. Bei Ost-Wind empfiehlt es sich über den Ruppiner See zu beginnen und bei Nord-West-Wind über den Bützsee, bei stärkerem Regen kommt etwas Strömung auf dem Wustrauer Rhin auf!

Karten / Literatur:

  • "DKV-Gewässerführer für Ostdeutschland: Kanuführer für Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen (DKV-Regionalführer)", Deutscher Kanu-Verband; Auflage:  (Juni 2021), ISBN-13: 978-3968060064, ISBN-10: 3968060064, 24,80 Euro
  • "TourenAtlas Wasserwandern / TA5 Berlin-Brandenburg mit Spreewald: Oder, Havel, Spree + Nebengewässer", 1:75.000 & 1:25.000, Verlag: Jübermann, Auflage: 7 (September 2021), ISBN-13: 978-3929540734, ISBN-10: 3929540738, 33,80 Euro

aufklappeneinklappen
Kaum ein anderes Gebiet in Brandenburg ist so naturbelassen wie das Rhinluch. Der gemächlich durch das Rhinluch fließende Rhin ist ein ideales Paddelgewässer und trotzdem noch ein Geheimtipp mit nur wenig Bootsverkehr. Stille Kanäle durchziehen die Moorlandschaft, Biber rascheln im Schilf, Seeadler kreisen, Kraniche rufen im größten Kranichrückzugsgebiet Europas. Die Rundtour ist ideal für zwei Tagesetappen und eignet sich besonders für weniger geübte Freizeit-Paddler sowie für Familien Touren mit Kindern. Camping- und Biwakplätze sorgen für eine sichere Übernachtung an Land.
aufklappeneinklappen
  • Rhinluch-Runde Linumer Teiche, Foto: Heiko Rosteius, Lizenz: Gemeinde Fehrbellin
  • Rhinluch-Runde Mühlengraben bei Altfriesack, Foto: Rohrberg & Steyer, Lizenz: Gemeinde Fehrbellin
  • Schleuse Altfriesack, Foto: Itta Olaj, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Umtragung Wehr Altfriesack, Rhinluch-Runde, Foto: Rohrberg & Steyer, Lizenz: Gemeinde Fehrbellin
  • Biwakplatz Hafen Linum, Rhinluch-Runde, Foto: Rohrberg & Steyer, Lizenz: Gemeinde Fehrbellin
  • Schloss Wustrau, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Kanuwagen, Foto: Andrina Loewe, Lizenz: Gemeinde Fehrbellin
  • Kanu auf dem Wustrauer Rhin, Foto: Itta Olaj, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Kanutour Rhinluch-Runde, Foto: Heiko Rosteius, Lizenz: Gemeinde Fehrbellin
Länge / Dauer: 35 km (1-2 Tage)

Start / Ziel: Altfriesack

Einstieg in die Tour ebenfalls in Fehrbellin, Tarmow, Wustrau, Hakenberg und Linum möglich.

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE4 (Rathenow) bis zum Bahnhof Berlin Jungfernheide. Ab hier weiter mit dem RE6 (Wittenberge) bis Wustrau-Radensleben. Schließlich noch etwa 1,5 km zu Fuß bis Altfriesack (ca. 1,5h).
  • PKW: Ab Berlin über die A111 und A24 bis Altfriesack (ca. 1,5h).

Verlauf: Ruppiner Kanal, Wustrauer Rhin, Fehrbelliner Kanal, Alter Rhin, Bützrhin, Bützsee

Tourbeschreibung/Abstecher:

Durch die Schleuse Altfriesack, alternativ um das Wehr mit Schienenwagen, führt die Tour über den südlichen Ruppiner See, den Ruppiner Kanal bis zur Ausstiegsstelle Wustrau. Dort ist die Mühle ca. 200 Meter zu umtragen bzw. mit bereitstehendem Kanuwagen passierbar. Auf dem motorbootfreien Wustrauer Rhin paddeln Sie etwa 8 km bis zum Abzweig Fehrbelliner Kanal.

Ein 5 km langer Abstecher durch Fehrbellin ist möglich. An den Wehren in Fehrbellin stehen in der Saison Kanuwagen bereit. Weiter geht es auf dem  Fehrbelliner Kanal.

Nach dem Abzweig Wustrauer Rhin folgt nach 6 km die Schleuse Hakenberg (stündliche Schleusungen), die alternativ am parallel verlaufenen Wehrarm auf wenigen Metern umtragen werden kann. Nach ca. 3 km wird der Amtmannkanal erreicht über den ein Abstecher zum Storchenort Linum möglich ist. Der kleine Sportboothafen eigent sich für eine Pause, Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten sind vorhanden, ebenso ein naturkundlicher Rundwanderweg durch die Linumer Teiche.

Vom Abzweig Alter Rhin/Amtsmannkanal sind es ca. 6 km bis zum Bützrhin (Teil der Ruppiner Wasserstraße). Ein Abstecher über den Kremmener Rhin ermöglicht den Besuch des Ortes. Nach weiteren 8 km über den Bützrhin und weiter über den Bützsee ist in Altfriesack die Rundtour beendet.

Landgang:

  • Wustrau: Brandenburg-Preußen Museum, Wustrauer Schloss, Dorfkirche 
  • Abstecher Fehrbellin: Heimatmuseum
  • Hakenberg: Siegessäule
  • Abstecher: Storchenort Linum
  • Abstecher Kremmen: historischen Scheunenviertel, Wiesencafé Kunst und Beeren
  • Biwakplätze: Kanucamp Altfriesack, Bootsverleih Fehrbellin, Hafen Teichland in Linum
  • Gastronomie: Altfriesack, Wustrau, Fehrbellin, Linum
  • Badestellen: Ruppiner See, Fehrbellin vor Großem Wehr, Tarmower See, Bützsee

Tipp: Kanus können in Altfriesack, Fehrbellin und in Wustrau ausgeliehen werden.

Wenden Sie sich dazu gern an folgende Anbieter:

- Kanucamp Altfriesack: 033925 90163, kanucamp@altfriesack.de 

- Kanuverleih Fehrbellin: 0174 8870264, info@pension-fehrbellin.de

- Ruppiner Adventure Tours, 0155 61663590, hallo@ruppiner-adventure.de

Nautische Informationen/Gewässerinformation: 2 Schleusen, Wehre auf der Route, Richtung der Tour je nach Wind und Wellenschlag bestimmbar. Bei Ost-Wind empfiehlt es sich über den Ruppiner See zu beginnen und bei Nord-West-Wind über den Bützsee, bei stärkerem Regen kommt etwas Strömung auf dem Wustrauer Rhin auf!

Karten / Literatur:

  • "DKV-Gewässerführer für Ostdeutschland: Kanuführer für Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen (DKV-Regionalführer)", Deutscher Kanu-Verband; Auflage:  (Juni 2021), ISBN-13: 978-3968060064, ISBN-10: 3968060064, 24,80 Euro
  • "TourenAtlas Wasserwandern / TA5 Berlin-Brandenburg mit Spreewald: Oder, Havel, Spree + Nebengewässer", 1:75.000 & 1:25.000, Verlag: Jübermann, Auflage: 7 (September 2021), ISBN-13: 978-3929540734, ISBN-10: 3929540738, 33,80 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Bützsee 26e

16818 Altfriesack

Wetter Heute, 29. 7.

18 20
Leichter Regen

  • Mittwoch
    14 21
  • Donnerstag
    13 18

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 29. 7.

18 20
Leichter Regen

  • Mittwoch
    14 21
  • Donnerstag
    13 18

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.