Rad-Wanderkirche Dannenwalde

Kirchen
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die achteckige Dannenwalder Kirche, die heute unter Denkmalschutz steht, wurde 1821 vom Baumeister Hermann aus Zehdenick (1784-1842 ),anstelle einer baufälligen mittelalterlichen Kirche, im neugotischen Stil errichtet.
aufklappeneinklappen
  • Rad-Wanderkirche Außenansich, Foto: Anke Treichel, Lizenz: Regio-Nord
  • Innenraum - Kirche, Foto: Anke Treichel, Lizenz: Regio-Nord
  • Innenraum - Kirche, Foto: Anke Treichel, Lizenz: Regio-Nord
  • Innenraum - Kirche, Foto: Anke Treichel, Lizenz: Regio-Nord
  • Rad-Wanderkirche Außenansicht, Foto: Anke Treichel, Lizenz: Regio-Nord
Den Auftrag für diesen Bau gab der Patron und Schloßherr von Dannenwalde, der Vize-Landmarschall und Commendator des Johanniterordens Ferdinand von Waldow (1765-1830). Durch dessen geistvolle Ehefrau Albertine wurde das Dannenwalder Schloß zeitweise zu einer Stätte regen geistigen Lebens. 

Die Kirche, welche auch Reste des Grabsteins von zwei Lebuser Bischöfen „von Waldow“ aus dem 15. Jh. beherbergt, wurde bis 1975 für Gottesdienste genutzt. Danach verfiel sie und wurde geplündert aber dank des Engagements des Kirchenältesten vor der Zerstörung bewahrt.

1994 entstand der Dannenwalder Förderkeis Kultur und Kirche am Weg e.V., um die Kirche zu neuem Leben zu erwecken.

Dank des großen – auch finanziellen – Engagements der Familie von Waldow und mit Hilfe von Fördermitteln des Landes, der Landeskirche und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz konnte das Außenbild der Kirche 1998 in alter Schönheit wieder hergestellt werden.

Eine Restaurierung des bislang nur sanierten Innenraumes steht noch aus.

Heute finden hier in den Sommermonaten Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Gottesdienste statt.
aufklappeneinklappen
Die achteckige Dannenwalder Kirche, die heute unter Denkmalschutz steht, wurde 1821 vom Baumeister Hermann aus Zehdenick (1784-1842 ),anstelle einer baufälligen mittelalterlichen Kirche, im neugotischen Stil errichtet.
aufklappeneinklappen
  • Rad-Wanderkirche Außenansich, Foto: Anke Treichel, Lizenz: Regio-Nord
  • Innenraum - Kirche, Foto: Anke Treichel, Lizenz: Regio-Nord
  • Innenraum - Kirche, Foto: Anke Treichel, Lizenz: Regio-Nord
  • Innenraum - Kirche, Foto: Anke Treichel, Lizenz: Regio-Nord
  • Rad-Wanderkirche Außenansicht, Foto: Anke Treichel, Lizenz: Regio-Nord
Den Auftrag für diesen Bau gab der Patron und Schloßherr von Dannenwalde, der Vize-Landmarschall und Commendator des Johanniterordens Ferdinand von Waldow (1765-1830). Durch dessen geistvolle Ehefrau Albertine wurde das Dannenwalder Schloß zeitweise zu einer Stätte regen geistigen Lebens. 

Die Kirche, welche auch Reste des Grabsteins von zwei Lebuser Bischöfen „von Waldow“ aus dem 15. Jh. beherbergt, wurde bis 1975 für Gottesdienste genutzt. Danach verfiel sie und wurde geplündert aber dank des Engagements des Kirchenältesten vor der Zerstörung bewahrt.

1994 entstand der Dannenwalder Förderkeis Kultur und Kirche am Weg e.V., um die Kirche zu neuem Leben zu erwecken.

Dank des großen – auch finanziellen – Engagements der Familie von Waldow und mit Hilfe von Fördermitteln des Landes, der Landeskirche und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz konnte das Außenbild der Kirche 1998 in alter Schönheit wieder hergestellt werden.

Eine Restaurierung des bislang nur sanierten Innenraumes steht noch aus.

Heute finden hier in den Sommermonaten Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Gottesdienste statt.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Blumenower Straße 1

16866 Gransee OT Dannenwalde

Wetter Heute, 16. 8.

15 26
Klarer Himmel

  • Sonntag
    10 24
  • Montag
    12 26

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 16. 8.

15 26
Klarer Himmel

  • Sonntag
    10 24
  • Montag
    12 26

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.