Rundwanderweg um den Tornowsee

Wandertouren
Länge: 8 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 8 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
+++ Achtung, der Weg kann aufgrund der Erneuerung der Brücke über das Rottstielfließ derzeit nicht als Rundkurs begangen werden. +++
aufklappeneinklappen
  • Zanderblick, Foto: Itta Olaj, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Uferweg am Tornowsee, Foto: Michelle Engel, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Blick auf den Tornowsee, Foto: Beatrice Kluzikowski, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Zanderblick, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
Der Rundwanderweg um den Tornowsee gehört wohl zu den schönsten Wanderwegen rund um Neuruppin. Die Wanderstrecke führt auf überwiegend naturbelassenen Waldwegen und kurzen, wenig befahrenen Straßenabschnitten durch lichten Buchenwald, stellenweise auch Nadelwald oder Mischwaldformen um den idyllischen Waldsee. Das Gelände ist teilweise verhältnismäßig stark ansteigend. Vom "Zanderblick" hat man einen herrlichen Blick auf und über den See.

An einigen Stellen lassen sich Quellen an den umliegenden Hanglagen entdecken. Sowohl der Binenbach als auch die Kunster münden zusätzlich in den Tornowsee. Im Umfeld des Sees haben viele Tier- und Vogelarten ihren Lebensraum und lassen sich mit etwas Glück bei der Wanderung entdecken und beobachten.

Der Weg führt mitten hinein in die sogenannte "Ruppiner Schweiz". Das hügelige, langgestreckte Waldgebiet entlang der Ruppiner Seenkette beschrieb bereits Theodor Fontane in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg". Am Start-/Endpunkt an der "Boltenmühle" befinden sich neben dem Parkplatz auch ein Kinderspielplatz, eine Eselwiese, ein Fahrrad- und Bootsverleih sowie ein Wellnesshaus am Mühlenteich mit Sauna, Dampfbad und Solebecken. Eine Anlegestelle der Neuruppiner Fahrgastschifffahrt ist am Tornowsee, nur wenige Meter entfernt.

Länge: 8 km

Start / Ziel: Parkplatz vom Hotel & Restaurant Boltenmühle

Wegstreckenzeichen: 18 Wegweiser zur Streckenführung des Rundwanderweges, keine Wegemarkierung, am Ausgangspunkt gibt es eine Informationstafel mit Übersichtskarte und Streckenverlauf, unterwegs befinden sich am Wegesrand 6 Standorte mit Informationstafeln

Aussicht- und Rastplätze: 2 Aussichtspunkte, 4 Rasthütten am Wegesverlauf, 2 Badestellen

Anreise / Abreise:

PKW: Von Neuruppin Richtung Rheinsberg starten, ausgeschilderter Abzweig zur Boltenmühle auf der rechten Seite

Ausflugsschiff (nur April-Oktober): Touren-Abfahrt am Anleger in Neuruppin, Fahrtzeiten über die Fahrgastschifffahrt Neuruppin zu erfragen

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: großteils naturbelassene Waldwege und wenig befahrene Straßenabschnitte
aufklappeneinklappen
+++ Achtung, der Weg kann aufgrund der Erneuerung der Brücke über das Rottstielfließ derzeit nicht als Rundkurs begangen werden. +++
aufklappeneinklappen
  • Zanderblick, Foto: Itta Olaj, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Uferweg am Tornowsee, Foto: Michelle Engel, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Blick auf den Tornowsee, Foto: Beatrice Kluzikowski, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Zanderblick, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
Der Rundwanderweg um den Tornowsee gehört wohl zu den schönsten Wanderwegen rund um Neuruppin. Die Wanderstrecke führt auf überwiegend naturbelassenen Waldwegen und kurzen, wenig befahrenen Straßenabschnitten durch lichten Buchenwald, stellenweise auch Nadelwald oder Mischwaldformen um den idyllischen Waldsee. Das Gelände ist teilweise verhältnismäßig stark ansteigend. Vom "Zanderblick" hat man einen herrlichen Blick auf und über den See.

An einigen Stellen lassen sich Quellen an den umliegenden Hanglagen entdecken. Sowohl der Binenbach als auch die Kunster münden zusätzlich in den Tornowsee. Im Umfeld des Sees haben viele Tier- und Vogelarten ihren Lebensraum und lassen sich mit etwas Glück bei der Wanderung entdecken und beobachten.

Der Weg führt mitten hinein in die sogenannte "Ruppiner Schweiz". Das hügelige, langgestreckte Waldgebiet entlang der Ruppiner Seenkette beschrieb bereits Theodor Fontane in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg". Am Start-/Endpunkt an der "Boltenmühle" befinden sich neben dem Parkplatz auch ein Kinderspielplatz, eine Eselwiese, ein Fahrrad- und Bootsverleih sowie ein Wellnesshaus am Mühlenteich mit Sauna, Dampfbad und Solebecken. Eine Anlegestelle der Neuruppiner Fahrgastschifffahrt ist am Tornowsee, nur wenige Meter entfernt.

Länge: 8 km

Start / Ziel: Parkplatz vom Hotel & Restaurant Boltenmühle

Wegstreckenzeichen: 18 Wegweiser zur Streckenführung des Rundwanderweges, keine Wegemarkierung, am Ausgangspunkt gibt es eine Informationstafel mit Übersichtskarte und Streckenverlauf, unterwegs befinden sich am Wegesrand 6 Standorte mit Informationstafeln

Aussicht- und Rastplätze: 2 Aussichtspunkte, 4 Rasthütten am Wegesverlauf, 2 Badestellen

Anreise / Abreise:

PKW: Von Neuruppin Richtung Rheinsberg starten, ausgeschilderter Abzweig zur Boltenmühle auf der rechten Seite

Ausflugsschiff (nur April-Oktober): Touren-Abfahrt am Anleger in Neuruppin, Fahrtzeiten über die Fahrgastschifffahrt Neuruppin zu erfragen

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: großteils naturbelassene Waldwege und wenig befahrene Straßenabschnitte
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Boltenmühle 1

16818 Neuruppin

Wetter Heute, 30. 7.

13 23
Leichter Regen

  • Donnerstag
    13 20
  • Freitag
    12 19

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 30. 7.

13 23
Leichter Regen

  • Donnerstag
    13 20
  • Freitag
    12 19

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.