Wanderung zur Kochquelle

Wandertouren
Länge: 4 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 4 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Ein kleines Paradies für Natur- und Wanderfreunde: Die familiengeeignete Wandertour beginnt am Kunsterteich und kann dann über zwei ausgeschilderte Wege begonnen werden. Der eine führt rechts entlang des Kunsterteichs, der andere links entlang - so kann man aus der kleinen Tour eine abwechslungsreiche Rundwanderung machen.
aufklappeneinklappen
  • Hinweistafel zum Naturlehrpfad, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Holzbrücken führen über die Kunster, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Hinweisschild des Natur- und Lehrpfads, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Blick auf den Kunsterteich, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Bank an der Kochquelle, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Blick Richtung Kochquelle, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Blick auf die Feuchtwiese an der Kunster, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Wunderschöne Waldwege, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Wetterschutzhütte, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Eingang ins Naturschutzgebiet vom Parkplatz, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Wanderung zur Kochquelle im Winter, Foto: Michelle Engel, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Details am Wegesrand, Foto: Michelle Engel, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Im Herz der Ruppiner Schweiz ist es leicht hügelig, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
Auf dem Naturlehrpfad vermitteln Informationstafeln Wissenswertes über Flora und Fauna, und es gibt für Groß und Klein immer etwas zu entdecken. Besonders faszinierend ist natürlich die "Kochquelle" selbst. Der Name ist ein wenig irreführend, das Wasser ist sommers wie winters etwa 8 Grad Celsius warm. Doch das "Brodeln" erinnert trotzdem ein wenig an einen Kochtopf und ist ein beeindruckendes Naturschauspiel!

Länge: 4 Kilometer

Start/Ziel: Parkplatz an der L16, schräg gegenüber vom Parkplatz des Tierparks Kunsterspring und wenige Meter entfernt von der Forellenzucht.

Markierung: Ein Naturlehrpfad führt entlang des Kunsterteichs und der Kunster bis zur Kochquelle.

Wegbeschreibung / Sehens- und Wissenswertes: Die Strecke führt auf natürlichen Waldwegen durch das Totalreservat im tief eingeschnittenen Bachtal der Kunster. Kleine Abzweigungen z. B. zum idyllischen Quellstandort Margarethenruh sowie zahlreiche Informationstafeln laden zum Stehenbleiben und Pausieren ein.
aufklappeneinklappen
Ein kleines Paradies für Natur- und Wanderfreunde: Die familiengeeignete Wandertour beginnt am Kunsterteich und kann dann über zwei ausgeschilderte Wege begonnen werden. Der eine führt rechts entlang des Kunsterteichs, der andere links entlang - so kann man aus der kleinen Tour eine abwechslungsreiche Rundwanderung machen.
aufklappeneinklappen
  • Hinweistafel zum Naturlehrpfad, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Holzbrücken führen über die Kunster, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Hinweisschild des Natur- und Lehrpfads, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Blick auf den Kunsterteich, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Bank an der Kochquelle, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Blick Richtung Kochquelle, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Blick auf die Feuchtwiese an der Kunster, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Wunderschöne Waldwege, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Wetterschutzhütte, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Eingang ins Naturschutzgebiet vom Parkplatz, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Wanderung zur Kochquelle im Winter, Foto: Michelle Engel, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Details am Wegesrand, Foto: Michelle Engel, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Im Herz der Ruppiner Schweiz ist es leicht hügelig, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
Auf dem Naturlehrpfad vermitteln Informationstafeln Wissenswertes über Flora und Fauna, und es gibt für Groß und Klein immer etwas zu entdecken. Besonders faszinierend ist natürlich die "Kochquelle" selbst. Der Name ist ein wenig irreführend, das Wasser ist sommers wie winters etwa 8 Grad Celsius warm. Doch das "Brodeln" erinnert trotzdem ein wenig an einen Kochtopf und ist ein beeindruckendes Naturschauspiel!

Länge: 4 Kilometer

Start/Ziel: Parkplatz an der L16, schräg gegenüber vom Parkplatz des Tierparks Kunsterspring und wenige Meter entfernt von der Forellenzucht.

Markierung: Ein Naturlehrpfad führt entlang des Kunsterteichs und der Kunster bis zur Kochquelle.

Wegbeschreibung / Sehens- und Wissenswertes: Die Strecke führt auf natürlichen Waldwegen durch das Totalreservat im tief eingeschnittenen Bachtal der Kunster. Kleine Abzweigungen z. B. zum idyllischen Quellstandort Margarethenruh sowie zahlreiche Informationstafeln laden zum Stehenbleiben und Pausieren ein.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Kunsterspring

16818 Kunsterspring

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Leichter Regen

  • Montag
    5 8
  • Dienstag
    6 10

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Leichter Regen

  • Montag
    5 8
  • Dienstag
    6 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.