Schlosswirt Meseberg

Hotels, Pensionen etc.
36 Bewertungen 4.6 von 5 (36)
0
0
0
16
20
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Seit der Restaurierung des Schlosses Meseberg im Land Brandenburg und der Übergabe als Gästehaus an die Bundesregierung werden die anliegenden Gebäude als Hotel und Restaurant genutzt.
aufklappeneinklappen
  • Schlosswirt Meseberg, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V., Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Schlosswirt Meseberg Hausansicht, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V., Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Meseberg Zimmeransicht
  • Schlosswirt Meseberg
  • Schlosswirt Meseberg
  • Schlosswirt Meseberg, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V., Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
Der Schlosswirt Meseberg ist ein familiengeführtes Hotel und befindet sich in der ehemaligen Stellmacherei und Brennerei von Schloss Meseberg am Ufer des Huwenowsees.

Die Küche des Hotel Schlosswirt Meseberg hat sich einen Namen weit über die Region hinaus gemacht. Sie steht für exzellente Speisen aus regionalen Produkten und internationalem Flair. Je nach Saison kreiert unser Küchenteam täglich individuelle Arrangements und kombiniert auch ungewöhnliche Geschmacksnuancen perfekt miteinander. Unser Küchenteam verwöhnt Sie im Kaminrestaurant und in der Schankstube.

Nutzen Sie die herrliche Kulisse von Schloss Meseberg für Ihre Tagung oder Ihr Fest. Sie nennen uns Ihre Wünsche, wir arrangieren den passenden Rahmen. Der Küchenchef hat für Sie als Anregung schon einige Buffetvorschläge erstellt. Reisen Sie kulinarisch durch die Welt!
aufklappeneinklappen
Seit der Restaurierung des Schlosses Meseberg im Land Brandenburg und der Übergabe als Gästehaus an die Bundesregierung werden die anliegenden Gebäude als Hotel und Restaurant genutzt.
aufklappeneinklappen
  • Schlosswirt Meseberg, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V., Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Schlosswirt Meseberg Hausansicht, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V., Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Meseberg Zimmeransicht
  • Schlosswirt Meseberg
  • Schlosswirt Meseberg
  • Schlosswirt Meseberg, Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V., Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
Der Schlosswirt Meseberg ist ein familiengeführtes Hotel und befindet sich in der ehemaligen Stellmacherei und Brennerei von Schloss Meseberg am Ufer des Huwenowsees.

Die Küche des Hotel Schlosswirt Meseberg hat sich einen Namen weit über die Region hinaus gemacht. Sie steht für exzellente Speisen aus regionalen Produkten und internationalem Flair. Je nach Saison kreiert unser Küchenteam täglich individuelle Arrangements und kombiniert auch ungewöhnliche Geschmacksnuancen perfekt miteinander. Unser Küchenteam verwöhnt Sie im Kaminrestaurant und in der Schankstube.

Nutzen Sie die herrliche Kulisse von Schloss Meseberg für Ihre Tagung oder Ihr Fest. Sie nennen uns Ihre Wünsche, wir arrangieren den passenden Rahmen. Der Küchenchef hat für Sie als Anregung schon einige Buffetvorschläge erstellt. Reisen Sie kulinarisch durch die Welt!
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Meseberger Dorfstraße 27

16775 Gransee

Wetter Heute, 30. 7.

17 23
Leichter Regen

  • Donnerstag
    13 20
  • Freitag
    12 20

Prospekte

Urlaubsregion

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 30. 7.

17 23
Leichter Regen

  • Donnerstag
    13 20
  • Freitag
    12 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.